Autor:
Jakobus, ein Knecht Gottes und des Herrn Jesus Christus (Kapitel 1.1). Es handelt sich sehr wahrscheinlich um Jokobus, den Bruder Jesus.
Abfassung:
45-50 n. Chr.
Inhalt:
Jakobus ruft die Christen zu einem echten, tatkräftigen Christsein auf. Hören ohne zu tun, den Glauben haben ohne entsprechende Werke - das steht im Gegensatz zu den Geist Christi.
Empfpänger:
Die zwölf Stämme, die in der Zerstreuung sind (Kap. 1.1). Damit sind die Judenchristen ausserhalb Isreals gemeint.
Sein Anliegen:
Jakobus will als Seelsorger Christen ermutigen (5, 7), aber auch zurechtweisen. Er betont, dass der Glaube praktische Auswirkungen haben muss. Der Brief ist kurz und prägnant; Jakobus stellt die Dinge schwarz-weiss dar. Er wechselt häufig die Thema und bringt viele anschauliche Beispiele.
Zugriffe heute: 2 - gesamt: 1512.