Apostelgeschichte |
||||||||||||||||
Autor:
|
||||||||||||||||
Dr. Lukas, heidenchristlicher Arzt aus Antiochien (Syrien) und Mitarbeiter des Paulus. Nach Kap. 1, 1 ist Dr. Lukas auch Autor des gleichnamigen Evangeliums (Lk. 1, 1-4). |
||||||||||||||||
Titel:
|
||||||||||||||||
Er müsste eigentlich lauten: «Taten des auferstandenen Herrn durch seine Apostel» oder «Taten des Heiligen Geistes» oder «Evangelium des Heiligen Geistes». |
||||||||||||||||
Adressat:
|
||||||||||||||||
Nach der Widmung in Lk. 1, 1-4: |
||||||||||||||||
Abfassung:
|
||||||||||||||||
Wahrscheinlich 63 / 64 n. Chr. in Rom. |
||||||||||||||||
Zweck und Ziel:
|
||||||||||||||||
Theophilus soll die Fortsetzunggeschichte (Band II von Dr. Lukas) erhalten. Bezeichnend ist dafür der Ausgangspunkt und das Ende des Buches: es beginnt in Jerusalem und endet in Rom, die Kirche ist «universal» geworden. Die Stufen dieser Entwicklung nach aussen (Geographische Ausbreitung) und nach innen (Lehre der Gemeinde) aufzuzeigen, ist der Hauptzweck dier Apg. Dr Lukas will vermutlich einem (Heiden-)Christen zeigen, wie das Evangelium: |
||||||||||||||||
Einteilung:
|
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Zugriffe heute: 1 - gesamt: 616. |
||||||||||||||||
(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten |